Vor etwas mehr als einem Jahr wurde die parkrun Virtual Volunteer App eingeführt. Mit dieser App können die freiwilligen parkrun-Helfer sowohl die Zeiten erfassen als auch die Barcodes mit einem Mobilgerät scannen.
James Kemp, der Global Operations Manager von parkrun erläutert, wie diese App weltweit eingesetzt wird und was für eine große Rolle sie für das weitere Wachstum von parkrun spielt.
Vor einiger Zeit ist uns aufgefallen dass es einige selbstprogrammierte Apps gibt, die bei Veranstaltungen zum Timing und zum Scannen verwendet werden. Wir haben uns ein paar davon näher angesehen und fanden besonderen Gefallen an einer, die von einer kleinen Firma in Newcastle für deren parkrun programmiert worden ist.
Wir waren begeistert von dem Gedanken, eine offizielle App zu haben, die wir für alle parkruns anbieten können. Deshalb haben wir uns mit der Firma in Newcastle in Verbindung gesetzt und schon war der „Virtuelle Helfer“ geboren.
Wichtig war uns vor allem dass die Scan- und Timing-Funktionen so einfach wie möglich sind und dass die Oberfläche besonders benutzerfreundlich ist. Wir freuen uns über die bisherigen positiven Rückmeldungen. Zwar müssen Parkläufer immer noch einen gedruckten Barcode oder ein bedrucktes Armband mitbringen – doch die Verwendung der neuen Technologie erhöht die Zuverlässigkeit unserer Ergebnisse und verringert die Menge an Gerätschaften, die von den Veranstaltungsteams aufbewahrt, transportier und gewartet werden müssen.
Außerdem reduziert die Virtual Volunteer App bei über 400 neuen parkruns im Jahr die anfallenden Kosten und unterstützt somit unsere Vision, parkrun für immer und für jedermann kostenlos zu halten.
Im Dezember 2017 startete parkrun in Deutschland – dies war ein Meilenstein in der parkrun-Geschichte, da wir zum ersten Mal in einem neuen Land nur mit der App starteten. Das bedeutet dass alle Veranstaltungen in Deutschland ohne traditionelle Hardware wie Stoppuhren, Scanner und Laptops auskommen.
Vielleicht hast Du gesehen dass parkrun neulich in Japan gestartet ist und auch dort nur mit der App organisiert wird?
Aber es sind nicht nur die neuen Länder, die die App benutzen.
In Australien verwenden alle neuen Veranstaltungen ausschließlich die Virtual Volunteer App und viele andere Gebiete in der parkrun-Welt möchten diese Technologie auch übernehmen. Einige parkruns in Großbritannien verwenden die App mittlerweile ausschließlich, während manche noch zusätzlich Stoppuhren und Scanner verwenden.
Der Varsity Lakes parkrun nutzt jetzt die App. Der freiwillige Helfer Michael Balch sagt dazu: „ich bin nicht technisch versiert, deshalb war ich ein wenig nervös als die App herauskam. Jetzt habe ich aber volles Vertrauen in diese Technik und die Ergebnisse sind viel schneller verfügbar. Als Zeitnehmer bekomme ich die Ergebnisse sofort in der Datei angezeigt. Während des Laufs ist es sehr nützlich dass man die letzten sechs Zeiten anzeigen lassen kann falls jemand seine Geschwindigkeit wissen möchte. Insgesamt ist eine große Verbesserung“.
In Großbritannien ist Jen Fairwood Co-Event-Direktorin bei Clitheroe Castle Junior parkrun: „wir verwenden die Virtual Volunteer-App seit einiger Zeit. Für das Scannen sehen wir den Vorteil darin, dass die App den persönlichen Barcode und auch den Code der Zielmarke sehr zuverlässig einscannt. Die Ergebnisverarbeitung ist mit der App etwas schneller, da wir die verschiedenen Geräte nicht erst an einen Computer anschließen müssen.
Wir haben auch einige zufällige positive „Nebenwirkungen“ festgestellt seit wir die App einsetzen – so können z.B. gehörlose oder schwerhörige Menschen visuelle Rückmeldungen darüber erhalten, wer gescannt wurde oder nicht. Dies trägt wesentlich dazu bei, dass die Freiwilligenarbeit beim parkrun jetzt noch einfacher ist.
Wir werden die Virtual Volunteer App weiter verbessern und entwickeln, um sich noch besser zu machen. Das neueste Update enthält z.B. sieben neue Sprachen.
Lade die App einfach herunter falls Du das noch nicht getan hast. Du kannst Zuhause damit spielen um dich damit vertraut zu machen, bevor Du diese dann beim nächsten Parkrun einsetzt.
Wir sind sicher dass es Dir gefallen wird, und wir freuen uns, Dich beim nächsten parkrun als Helfer begrüßen zu dürfen!
Hier kannst Du die App downloaden:
Download Android Version: http://parkrun.me/0et1v
Download iOS Version: http://parkrun.me/w1pf2
User Guide (auf Englisch): http://parkrun.me/4yj0m
Übersetzung des im Original englischsprachigen Artkels von James Kemp, Global Operations Manager, parkrun
Matthew Akpans Superkraft, das Asperger-Syndrom, hat ihn zu einem hochgeschätzten Parkläufer werden lassen, der im Gedenken an seinen Vater einige großartige Aktionen für wohltätige Zwecke durchgeführt hat. Ich laufe seit meinem 13. Lebensjahr und habe 2002 in meinem Laufclub angefangen. Seit meinem ersten parkrun 2008 habe ich über 330 parkruns bei unserem Standort absolviert….
Wie kann es eigentlich sein, dass parkrun läuft .. einfach nur mit Laufleitern und Standortleitern? Ganz sicher nicht! Es gibt eine übergeordnete Struktur mit Regionalbotschaftern, die die Standorte in Deutschland unterstützen und betreuen; davon gab es bisher fünf. Bei mittlerweile fast 50 Standorten war die Nähe zwischen Standorten und Regionalbotschaftern nicht mehr so einfach. …