Am 3. Oktober wird in Deutschland der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Ein guter Anlass für einen zusätzlichen parkrun! An 13 Standorten gab es ein parkrun Special mit vielen tollen Aktionen und großartiger Stimmung. Auch viele Touristen nutzten die Gelegenheit, einen extra Lauf zu absolvieren. Es gab viel Kuchen und einen symbolischen Mauerfall. Hier ein kleiner Überblick über die Aktionen 2019:
Georgengarten, Hannover
Am Tag der Deutschen Einheit war das Wetter nicht so verlockend, um früh aufzustehen und 5 Kimometer durch den Georgengarten zu laufen, zu joggen oder zu gehen. Außerdem hatte unsere Bäckerei auch noch geschlossen und wir mussten fürs Frühstück eine Alternative suchen. Umso überraschter waren wir über 76 Teilnehmende, die am Start waren. Und die Weisheit „Es regnet nicht beim parkrun“ funktioniert auch an einem Donnerstag. So bewegten sich die Teilnehmenden im Trockenen durch den Georgengarten und genossen hinterher den wohlverdienten Kaffee. Ein toller parkrun Spezial, den wir erst 2021 wiederholen können – denn 2020 fällt der Tag der Deutschen Einheit auf einen Samstag.
Georgengarten parkrun-Team
Bettina, Isabell, Arne, Dirk, Michael, Sebastian
Hasenheide, Berlin
Das erste parkrun Special zum Tag der Deutschen Einheit in der Hasenheide war ein voller Erfolg. 145 Teilnehmende sind unsere Strecke gelaufen, gejoggt oder gegangen. Darunter waren viele Touristen, die extra dafür angereist und sehr dankbar waren für die Bemühungen des Teams. Trotz des Regens hatten alle viel Spaß. Wie es einer unserer Besucher (der auch unseren Laufbericht geschrieben hat) sehr treffend beschrieben hat: „Am Tag der deutschen Einheit kamen wir in Deutschland zusammen und absolvierten gemeinsam einen parkrun. In einer Zeit, in der sich unsere Gesellschaft zunehmend spaltet, ist es gut zu wissen, dass der Tag der Deutschen Einheit uns zusammenbringen konnte und wir gemeinsam an einem der besten parkruns, den es gibt, teilnehmen konnten.“
Grit und Andy für das Hasenheide parkrun Team
Neckarau, Mannheim
Ein Tag, an dem eine Wiedervereinigung gefeiert wird, hat immer eine besondere Atmosphäre. Aber wenn man das noch mit einem parkrun kombiniert, passiert etwas Magisches!
Wie immer beginnt der parkrun-Tag in Neckarau damit, dass der Laufleiter alles vorbereitet, die Strecke einrichtet und auf ihre Sicherheit prüft. Der Schrecken am frühen Morgen: 200 Meter nach dem Startpunkt ist ein rot-weißes Flatterband über den Weg gespannt. Auf einem Schild steht „Gereizte Hornissen“. Unserer Strecke ist gesperrt! Schnell wird ein Notfallplan erstellt, eine Umleitung eingerichtet und zusätzliche Streckenposten eingeteilt, um die Teilnehmer auf die Gefahr aufmerksam zu machen und die neue Strecke auszuweisen. Alle ziehen an einem Strang: Puh! parkrun ist wieder im Rennen.
Insgesamt begrüßten wir 87 Personen, die durch den Waldpark und entlang des Rheins liefen, joggten oder rannten, darunter Touristen aus Schottland, Irland, England, den USA und Deutschland (Seewoog, Ramstein und Nidda, Frankfurt). Elf begeisterte Freiwillige halfen dabei sicherzustellen, dass alle um die gereizten Hornissen herum und sicher ins Ziel kamen. Das Café beim Frühstück war voll und die Atmosphäre war geschäftig. Vielleicht ist ein Tag der Einheit genau das, was wir alle brauchten.
Michelle Purse für das Neckarau parkrun Team
Neckarufer, Esslingen
Der Tag der deutschen Einheit wurde von den Organisatoren des Esslinger Neckarufer parkrun zum Anlass genommen, einmalig am Donnerstag zum parkrun einzuladen. Kurz vor 9 Uhr, bei kühlem, aber sonnigem Wetter trafen sich über 100 Läufer am Neckarufer und starteten gemeinsam zum 5-km-Lauf. Am Start galt es, eine symbolische Berliner Mauer zu durchbrechen, was allen Läufern hervorragend gelungen ist – die Mauer fiel! Jeder lief dann in seinem eigenen Tempo – aber doch in der Gemeinschaft – die schöne Strecke am Neckar entlang und alle kamen – jeder als gefeierter Sieger – gut gelaunt ins Ziel. Dort gab es eine Überraschung: Eine Läuferin hatte sich die Mühe gemacht, mehrere Kuchen zu backen, was natürlich von den hungrigen parkrunnern sehr gerne angenommen wurde. Am Ende, beim gemeinsamen Kaffeetrinken, war man sich einig: besser als mit so einem schönen und erfolgreichen Lauf am Morgen kann ein Tag der deutschen Einheit nicht beginnen!
Claudia Soeder, Chris Greenaway für das Neckarufer parkrun Team
Rubbenbruchsee, Osnabrück
Auch beim Rubbenbruchsee parkrun in Osnabrück wurde ein zusätzlicher parkrun organisiert. Die Prognosen für diesen Tag waren wettertechnisch deutschlandweit nicht die besten, aber wie sagt man so schön: ,,It never rains on a parkrun day”. Tatsächlich kam es auch so. 20 Teilnehmer konnten in Osnabrück im Trockenen laufen und die 7 Helfer, die diesen parkrun organisierten, waren froh, nicht im Regen stehen zu müssen.
Das Besondere am parkrun ist die Gemeinschaft, die das Event trägt und es so einzigartig macht. Auch das zeigte sich am Donnerstag wieder. Nach dem Lauf gab es Kaffee, Tee und Kuchen und vor allem nette und ausführliche Gespräche. Die Teilnehmer unserer Special-Ausgabe waren glücklich – das konnte man schon ihren Gesichtern ablesen- und auch die Helfer, die für das Wohl aller sorgten, waren sehr zufrieden. Mit einem guten Gefühl und dem Wissen, dass zwei Tage später schon wieder ein parkrun in Osnabrück stattfinden würde, konnten Teilnehmer und Helfer den Rest des Tages genießen.
Clara Zagratzki für das Rubbenbruch parkrun Team
Schwanenteich , Gießen
In Gießen feierte eine größere Gruppe Parkrunner den Extra-parkrun bereits am Abend vorher mit einem gemeinsamen Abendessen. Auch eine extra für den parkrun angereiste Touristin aus London war hier bereits mit am Start. Am Donnerstag kamen viele der insgesamt 77 Teilnehmenden mit Deutschland-Trikots oder Deutschland-Schminke im Gesicht und feierten den Donnerstag als wäre es ein Samstag mit einem großartigen parkrun und anschließendem Frühstück bei bestem Wetter.
Franzi und das Schnwanenteich parkrun Team
Seewoog, Ramstein
Am Tag der Deutschen Einheit haben wir vom Seewoog parkun Ramstein unser erstes Special veranstaltet. Als Laufleiterin war ich sehr gespannt, wie viele an einem kalten Tag unter der Woche kommen würden, um die 5 Kilometer kostenlos zu laufen – mit der Aussicht auf heißen Kaffee und Kuchen. Unsere treuen Seewoog-Parkrunner und Touristen aus ganz Großbritannien waren in der Tat sehr zufrieden. Wir liefen, gingen, tranken Kaffee, aßen Kuchen, tauschten Geschichten aus, lachten und unterhielten uns mit Menschen, die vor einer Stunde noch völlig fremd waren. Der Tag der deutschen Einheit war der perfekte Tag für unseren ersten „besonderen“ Parkrun. Es ist leicht, sich in dieser technologischen, schnelllebigen Welt abgehängt zu fühlen, aber jeder parkrun am Samstagmorgen gibt uns die Möglichkeit, uns wieder miteinander und mit der Natur zu verbinden. Wir schalten die Elektronik aus, gehen raus in die Natur, machen Sport, treffen alte Freunde und knüpfen neue Freundschaften. Wir mögen alle mit unterschiedlichen Zielen und aus verschiedenen Teilen der Welt zum Parkrun kommen, aber was Parkrun so besonders macht, ist seine Fähigkeit, uns jeden Samstag für ein kostenloses 5-km-Rennen und einen Kaffee zu einer Einheit werden zu lassen…
Catherine Ilic, für das Seewoog parkrun Team
Riemer Park, München
Es war ein frischer Morgen mit kühlem Wetter – perfekt für Bestzeiten. Viele Stamm- und Gastläufer versammelten sich, um den 5-Kilometer-Kurs zu absolvieren. Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man glauben, der 3. Oktober sei einfach ein weiterer Samstag für parkrun. Um 8:50 Uhr wurden die Läufer über die Strecke informiert, stellten in letzter Minute Fragen und schlenderten zum Startpunkt. Wenige Sekunden vor 9 Uhr rief der Zeitnehmer „Los!“ Und die ganze Gruppe stürmte mit der üblichen Begeisterung vorwärts. Das einzig Ungewöhnliche: Es war Donnerstag.
Der Tag der Einheit ist etwas Besonderes für die Deutschen, er erinnert an die Vereinigung von West- und Ostdeutschland. Weil es ein staatlich anerkannter Feiertag ist, haben die meisten Leute einen freien Tag. Und da alle Geschäfte geschlossen sind und der Einkauf neuer Laufbekleidung oder Turnschuhe nicht in Frage kommt, entschied sich die Riemer parkrun-Bande, den Tag für ein parkrun Special zu nutzen. Karsten, ein gebürtiger Deutscher, erzählt, dass es bei seinen Freunden früher Tradition war, die Nacht vor dem Feiertage lange zu feiern. Als verantwortungsbewusster und junger Vater entschied er sich jedoch, gut zu schlafen und – mit seinem Sohn im Buggy – zu laufen.
Seit seiner Gründung im Juni 2019 hat der Riemer Park München parkrun schnell an Teilnehmern zugelegt, darunter auch seine unerschütterlichen Freiwilligen, die auch Läufer, Jogger und Walker sind. Es gibt mehrere Buggys, Hunde und gelegentlich Nordic Speed Walker. Es gibt regelmäßig rund 30 Teilnehmer und die Gruppe ist bereit für mehr, da sie mit Hunderten von Barcodes und viel Platz auf breiten autofreien Wegen und Pfaden ausgestattet ist.
Helen erzählt, dass parkrun ihr hilft, ihre Fitnessziele zu erreichen. Der 3. Oktober sei ein Tag des Friedens in ihrer Wahlheimat, in der sie mit ihrer Familie lebt. Der Riemer parkrun findet in einem Viertel statt, das sein multikulturelles Erbe feiert. Zu den Bewohnern zählen viele Deutsche, Zugezogene und Einwanderer aus vielen anderen Ländern. Für Jacky bedeutet parkrun, dass sie früh aufsteht und Struktur in ihren Tag als frisch gebackene Rentnerin bringt. Sie sagt, die warmherzigen Leute und der freundliche Wettbewerb sind große Vorteile: Sie mag es, ihre Zeiten in der Gruppe zu vergleichen und zu sehen, wo sie im Vergleich zu anderen Läufern steht.
Der Riemer Park befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Münchner Flughafens, der Anfang der 1990-er Jahre stillgelegt wurde. Es ist ein landschaftlich reizvoller Ort, an dem Läufer an kleinen Baumhainen vorbeikommen, den See einmal umrunden, bevor es zum Schlusssprint auf eine flachen Allee geht. Urlaub oder nicht, der Kurs ist in der Tat so schön, dass es sich gelohnt hat, zweimal in einer Woche zu laufen, und es machte den Läufern nichts aus, die zusätzliche Chance zu haben, ihre nächste persönliche Bestzeit zu ergattern.
Theresa Jedd für das Riemer Park parkrun Team