Liebe parkrunnerin, lieber parkrunner,
nochmals vielen Dank an alle Standortteams und Ambassadors, die uns in den letzten Wochen so großzügig Ihre Zeit geschenkt und uns von den Herausforderungen erzählt haben, denen Sie auf lokaler Ebene überall auf der Welt gegenüberstehen. Wir haben jetzt mit über 700 dieser Helfer*innen direkt gesprochen und gewinnen immer noch wertvolle Erkenntnisse.
Aus diesen Gesprächen ergeben sich drei wichtige Punkte, die wir in diesem Update ansprechen möchten.
Erstens, die Entscheidung über den Neustart in einem parkrun-Land wird von parkrun Global (der in Großbritannien ansässigen Wohltätigkeitsorganisation) in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden und leitenden freiwilligen Helfer*innen in diesem Land unter Berücksichtigung der relevanten und örtlichen Leitlinien für die öffentliche Gesundheit getroffen. Alle öffentlichen Ankündigungen über den Neustart in einem parkrun-Land (bzw. über keinen Neustart) erfolgen zuerst über dieses wöchentliche Update. Alles, was Du außerhalb dieses Kanals liest, ist nicht unbedingt die offizielle Position von parkrun. Wir werden Spekulationen oder Gerüchte nicht kommentieren.
Zweitens, wir beobachten, dass Regierungen ausführlichere Informationen darüber veröffentlichen, wie sie die Beschränkungen in ihrer Region lockern wollen. In einigen Fällen führt das verständlicherweise zu Fragen von der parkrun-Gemeinschaft darüber, an welcher Stelle parkrun in diese Zeitpläne passen könnte. Derzeit sehen wir in keinem Land, in dem wir aktiv sind, Richtlinien, die parkruns in der nahen Zukunft angemessen ermöglichen würden. Sollte sich das ändern, ist dies der erste Ort, an dem wir dazu einen Kommentar abgeben werden.
Wichtig ist, dass wir nicht in Erwägung ziehen, in parkrun-Ländern wieder zu beginnen, solange auch nur eine geringe Chance besteht, dass die Teilnehmergrenzen für öffentliche Veranstaltungen an einem einzelnen Standort überschritten werden. Wir ziehen derzeit auch nicht in Erwägung, Standorte wieder zu eröffnen, bei denen Teilnehmende oder Helfer*innen einen bestimmten Abstand zueinander einhalten müssen.
Drittens, in den meisten Ländern, in denen wir aktiv sind, wird es wahrscheinlich einige Monate dauern, bis wir es für angemessen halten, unsere Standorte wieder zu öffnen. Bis dahin wird es weltweit ganz andere Erkenntnisse über den Virus geben, ebenso werden sich auch die Gefühle der Gesellschaft darüber geändert haben. Aus diesem Grund halten wir es nicht für sinnvoll, die vielen Vorschläge zur sozialen Distanzierung oder zu den Hygienemaßnahmen, die derzeit als Möglichkeiten vorgeschlagen werden, um entweder mit parkrun sobald wie möglich wieder zu beginnen oder um etwaige Risiken bei unserem Neustart zu mindern, zu kommentieren.
Um einen Punkt aus einem früheren Update zu wiederholen – wenn es um den Neustart geht, werden wir in allen Fällen vorsichtig vorgehen. Einen Neustart wird es nur geben, wo die spezifischen Richtlinien des jeweiligen Landes im Bereich der öffentlichen Gesundheit dies erlauben, und wo wir sicher sein können, dass unsere Standortteams und Helfer*innen keinem unangemessenen Druck ausgesetzt werden.
Vielen Dank für Deine andauernde Geduld, Unterstützung und Dein Verständnis.
Gemeinsam schaffen wir das.
Tom Williams
COO, parkrun Global
#COVID-19