Nachrichten - 3rd Juni 2020
Tags:

Update zu COVID-19 (Coronavirus): 2. Juni

Covid19 update - 2 June

Letzte Woche haben wir bestätigt, dass alle parkrun-Standorte weltweit bis mindestens Ende Juni geschlossen bleiben. In einigen parkrun-Ländern war die Entscheidung voll und ganz erwartet worden, da sich dort die Bemühungen, die Herausforderungen von COVID-19 zu bewältigen, noch in einer relativ frühen Phase befinden. In einigen anderen parkrun-Ländern sind die Einschränkungen jedoch bereits erheblich gelockert worden und das Leben dort nimmt langsam so etwas wie Normalität an.

 

Wie wir in früheren Updates mitgeteilt haben, werden alle Entscheidungen über den Neustart von parkrun-Standorten in einem bestimmten Teil der Welt von parkrun Global (der in Großbritannien ansässigen Wohltätigkeitsorganisation, die für alle parkrun-Standorte letztendlich verantwortlich ist) in Zusammenarbeit mit den für das Land verantwortlichen parkrun-Mitarbeitenden oder Helfer*innen getroffen. Wichtig ist dabei, dass wir die Situation, die in jedem parkrun-Land anders ist, weiterhin prüfen und dass wir uns nach wie vor dafür einsetzen, die Standorte sobald wie möglich wieder zu öffnen.

 

Und auch wenn wir derzeit nicht ausschließen können, dass sich die Abläufe auf Standortebene ändern werden, ist unsere aktuelle Position, dass wir keine parkrun-Standorte in einem Land öffnen werden, solange wir nicht alle Standorte in diesem Land öffnen können und das ohne Beeinträchtigung der Richtlinien der öffentlichen Gesundheit geschehen kann. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt streben wir auch keine Wiedereröffnung von Standorten an, solange diese nicht auf die gleiche oder eine ähnliche Art und Weise funktionieren können, wie vor dem Lockdown.

 

Wir verstehen, dass die vielen Vorschläge, die uns im Zusammenhang mit möglichen Änderungen in der Funktionsweise von parkrun-Standorten erreichen, gut gemeint sind. Wir haben Ideen gesehen, wie Starts in Wellen, keine Zielmarken, eine begrenzte Anzahl von Teilnehmenden und ein erzwungener Abstand zwischen den Teilnehmenden. Die Mehrheit dieser Interventionen dürfte jedoch unsere Abläufe so komplex machen, dass es im besten Fall für unsere Helfer*innen unglaublich schwer sein würde, unsere parkruns auszurichten. In einigen Fällen wäre es schlicht unmöglich, einen parkrun durchzuführen. Wichtig ist, dass ein großer Teil unseres Erfolgs in den letzten fünfzehn Jahren darauf zurückzuführen ist, dass wir uns unermüdlich darauf konzentriert haben, Hindernisse für die Durchführung von parkruns (wie auch für die Teilnahme daran) zu beseitigen. Dieses Prinzip müssen wir jetzt mehr denn je in den Vordergrund stellen.

 

Wir wissen, dass viele dieses Update lesen und sich fragen werden, wie parkrun ohne wesentliche Änderungen im Ablauf jemals wieder zurückkehren kann. In fast jedem Land nehmen die Auswirkungen von COVID-19 jedoch täglich ab, die Richtlinien für die öffentliche Gesundheit ändern sich entsprechend und die Beschränkungen werden schrittweise gelockert. Viele Regierungen haben sich verpflichtet, alle sportlichen Aktivitäten wieder zuzulassen, einschließlich Kontaktsportarten und solchen, bei denen es nicht möglich ist, Abstand zu halten. Die Kinder gehen zum Teil wieder in die Schule, Menschen gehen wieder zur Arbeit und das Gemeinschaftsleben fängt wieder an. Das sind alles positive Schritte, die uns näher an den Punkt bringen, an dem parkrun in die Gemeinschaften zurückkehren kann. Jeder Schritt ist eine Lernmöglichkeit. Daher bleiben wir zuversichtlich, dass mit der Zeit alle parkrun-Standorte zurückkehren werden.

 

Noch wichtiger für unseren Erfolg war die Konzentration auf eine verstärkte menschliche Interaktion und die Nutzung von Technologie, um die Möglichkeiten für Menschen zu verbessern, zusammen zu sein, Kontakte zu knüpfen und öffentliche Räume zu teilen. Auch hier ist es wichtiger denn je, dass wir uns weiterhin dafür einsetzen, Menschen zusammen- und nicht auseinanderzubringen.

 

Solange alle parkrun-Standorte geschlossen bleiben, enthält dieses wöchentliche Update alle relevanten Informationen in Bezug auf die COVID-19 Situation und parkrun. Wenn wir die Entscheidung treffen, parkrun-Länder zu öffnen, erscheinen die relevanten Ankündigungen zuerst hier und danach erfolgen alle Mitteilungen in Bezug auf die Wiedereröffnung dieser Länder über die landesspezifischen Kommunikationskanäle.

 

Vielen Dank für Deine andauernde Geduld, Unterstützung und Dein Verständnis.

 

Gemeinsam schaffen wir das.

 

Tom Williams
COO, parkrun Global

Teilen Sie dies mit Freunden:

52856995603_aed580da2d_h

Wir suchen eine*n Social-Media-Botschafter*in in Deutschland!

Ab sofort kannst Du Dich als Social-Media-Botschafter*in bewerben, um die Social-Media-Accounts von parkrun Deutschland zu pflegen und zu unterstützen.   Seit dem Start im Jahr 2017 ist parkrun Deutschland auf 50 Standorte im ganzen Land angewachsen und bietet jeden Samstag 2500 Teilnehmenden die Möglichkeit, gemeinsam körperlich aktiv zu sein.   Wir haben uns dem Ziel…

Cathy-Hannon-3-900x416-1

Wir sind ein Team

Weltweit haben mehr als 28.000 Freiwillige die Rolle als parkwalker übernommen und dabei  52.000 mal einen parkwalk absolviert!   Wir haben mit Cathy Hannon, einer regelmäßigen parkwalkerin, darüber gesprochen, warum das die Aufgabe ist die sie Samstag für Samstag am liebest übernimmt.  Cathy hat eine chronische Erkrankung und parkwalk ist für sie eine tolle Gelegenheit, andere Walker zu…