Während wir unsere Pläne für den Neustart von parkrun weiter vorantreiben, haben wir mit verschiedenen Organisationen und Interessengruppen überall auf der Welt zusammengearbeitet. Der Neustart in Neuseeland war relativ einfach, weil das Virus dort weitgehend ausgerottet werden konnte. Es ist jedoch klar, dass das für den Rest der Welt wahrscheinlich nicht gilt. Daher erfordert jeder Plan für eine Rückkehr eine Reihe von Maßnahmen.
Insbesondere in Europa sehen wir eine Rückkehr von Sportveranstaltungen und sportlichen Aktivitäten im Freien, die das geringere Risiko von Aktivitäten im Freien widerspiegeln.
Wir freuen uns daher, Euch mitteilen zu können, dass wir für den Neustart von parkrun ein umfassendes Planungsdokument und eine Risikobewertung entwickelt haben. Dies ist der erste Schritt, um eine Rückkehr von parkruns in Ländern planen zu können, in denen es zwar noch ein zugrunde liegendes Infektionsniveau gibt, in denen die Richtlinien die Durchführung von Veranstaltungen im Freien aber erlauben würden.
Insbesondere in Großbritannien, wo wir über 1 000 Standorte und vier Millionen parkrunner*innen unterstützen, hat die Regierung vor Kurzem Richtlinien für die Rückkehr von Laufveranstaltungen und Großveranstaltungen insgesamt veröffentlicht. Das war ein bedeutender Schritt vorwärts und unsere Planungsdokumente und Risikobewertungen wurden jetzt dem verantwortlichen Ministerium, dem Department of Digital, Culture, Media and Sport (DCMS), vorgelegt.
Unsere Vorschläge sehen für parkruns einige Änderungen vor. Wir haben dabei jedoch sorgfältig darauf geachtet, dass diese Änderungen für die Helfer*innen machbar und skalierbar bleiben. Und während die Sicherheit für uns immer Priorität haben wird, möchten wir auch ein Modell beibehalten, bei dem die niedrige Barriere für die Ausrichtung und das positive Element der menschlichen Interaktion für unsere parkruns erhalten bleiben.
Die Annahme unseres COVID-19 Durchführungsplans würde es uns ermöglichen, einen Termin für den Neustart festzulegen. Natürlich bleiben immer noch einige komplexe Aspekte und Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. So müssen wir zum Beispiel dafür sorgen, dass Interessengruppen, darunter auch die Landbesitzer, diese unterstützen und in der Lage sind, Veranstaltungen auf ihrem Land zu ermöglichen.
Also, auch wenn bereits viel geleistet wurde, gibt es noch viel zu tun.
Am liebsten wäre es uns immer noch, wenn England, Nordirland, Schottland und Wales, also Großbritannien als Ganzes, gleichzeitig wieder begännen. Weil es jedoch aufgrund der dezentralen Führung unterschiedliche Richtlinien gibt, wird es zunehmend wahrscheinlicher, dass es hier eine gestaffelte Rückkehr geben wird.
Natürlich werden wir vor einem geplanten Neustart mit unseren wunderbaren Helfer*innen-Teams zusammenarbeiten, um dafür zu sorgen, dass sie die Unterstützung haben, die sie brauchen.
Wie immer danken wir Euch für Eure Geduld und Unterstützung.
Tom Williams
COO, parkrun Global
Gemeinsam schaffen wir das
Ab sofort kannst Du Dich als Social-Media-Botschafter*in bewerben, um die Social-Media-Accounts von parkrun Deutschland zu pflegen und zu unterstützen. Seit dem Start im Jahr 2017 ist parkrun Deutschland auf 50 Standorte im ganzen Land angewachsen und bietet jeden Samstag 2500 Teilnehmenden die Möglichkeit, gemeinsam körperlich aktiv zu sein. Wir haben uns dem Ziel…
Weltweit haben mehr als 28.000 Freiwillige die Rolle als parkwalker übernommen und dabei 52.000 mal einen parkwalk absolviert! Wir haben mit Cathy Hannon, einer regelmäßigen parkwalkerin, darüber gesprochen, warum das die Aufgabe ist die sie Samstag für Samstag am liebest übernimmt. Cathy hat eine chronische Erkrankung und parkwalk ist für sie eine tolle Gelegenheit, andere Walker zu…