Letzte Woche Freitag haben wir unseren vorläufigen COVID-19-Rahmenplan veröffentlicht, in dem beschrieben wird, wie parkrun-Standorte mit einem verbleibenden Infektionsgeschehen möglicherweise wieder starten könnten. Wir haben den Rahmenplan absichtlich veröffentlicht, bevor eine Öffnung eines der noch geschlossenen 21 parkrun-Länder angebracht ist, um Gespräche mit unseren Partnern und Interessengruppen überall auf der Welt zu ermöglichen und um Kommentare und Fragen von der ganzen parkrun-Familie einzuholen.
Der Plan ist unglaublich positiv aufgenommen worden, worüber wir uns sehr freuen. Auch die Tatsache, dass alle die Wiedereröffnung unserer Standorte unterstützen, sobald dies angebracht ist, bedeutet uns sehr viel. Darüber hinaus sind wir sehr dankbar für die ausführlichen Kommentare, die uns aus aller Welt erreicht haben. Wir werden den Rahmenplan im Laufe der Zeit weiterentwickeln.
Wenn Du den Rahmenplan noch nicht gelesen hast, findest Du ihn in unserem Volunteer Hub (im Moment gibt es ihn leider nur auf Englisch, wir arbeiten aber an einer deutschen Fassung) und wir würden Dir auch den Free Weekly Timed Podcast (ebenfalls nur auf Englisch) vom 7. August empfehlen, in dem Vassos Alexander und ich ausführlich über die Einzelheiten unseres Entscheidungsprozesses sprechen.
Im Laufe dieser Woche werden wir außerdem einen umfassenden Abschnitt mit häufig gestellten Fragen (FAQ) erarbeiten, der den Rahmenplan ergänzen und am Freitag veröffentlicht wird. Auch in der nächsten Ausgabe des Free Weekly Timed Podcasts werden wir noch einmal darüber sprechen.
Je mehr wir über die COVID-19-Pandemie herausfinden, desto zuversichtlicher werden wir, dass der Aufenthalt im Freien ein geringes Infektionsrisiko birgt, insbesondere im Vergleich zu geschlossenen Räumen. Es ist sehr wichtig, dass wir diesen Punkt verstehen, weil er unsere zukünftigen Entscheidungen in Bezug auf die Sicherheit der Wiedereröffnung von parkrun-Standorten wesentlich beeinflussen wird. Wir freuen uns daher sehr, Professor Mike Weed (Professor für angewandte Politikforschung an der Canterbury Christ Church University) damit beauftragt zu haben, die aktuellen Erkenntnisse zur Übertragung von COVID-19 im Freien zu prüfen.
Wie immer danken wir Dir für Deine Unterstützung.
Gemeinsam schaffen wir das.
Tom Williams
COO, parkrun Global
Matthew Akpans Superkraft, das Asperger-Syndrom, hat ihn zu einem hochgeschätzten Parkläufer werden lassen, der im Gedenken an seinen Vater einige großartige Aktionen für wohltätige Zwecke durchgeführt hat. Ich laufe seit meinem 13. Lebensjahr und habe 2002 in meinem Laufclub angefangen. Seit meinem ersten parkrun 2008 habe ich über 330 parkruns bei unserem Standort absolviert….
Wie kann es eigentlich sein, dass parkrun läuft .. einfach nur mit Laufleitern und Standortleitern? Ganz sicher nicht! Es gibt eine übergeordnete Struktur mit Regionalbotschaftern, die die Standorte in Deutschland unterstützen und betreuen; davon gab es bisher fünf. Bei mittlerweile fast 50 Standorten war die Nähe zwischen Standorten und Regionalbotschaftern nicht mehr so einfach. …