Es fühlt sich zunehmend so an, als gäbe es Grund, optimistisch zu sein. Nach einem langen und schwierigen Jahr gibt es Anzeichen dafür, dass wir in der ersten Hälfte von 2021 zu einem etwas normaleren Leben zurückkehren könnten.
Nachrichten über die Zulassung von Impfstoffen signalisieren eine deutliche Änderung der Position in Bezug auf COVID-19. Wir sind zuversichtlich, dass nach der Einführung der Impfstoffe auf der ganzen Welt die Beschränkungen mit der Zeit aufgehoben werden können. Das bedeutet, dass mehr unserer Standorte wieder öffnen können, auch in den Ländern, in denen sie im Moment geschlossen sind.
Wir freuen uns sehr über die Rückkehr von 13 Standorten in Russland an diesem Wochenende. Das ist ein weiterer bedeutender Meilenstein für parkrun. Wir sind nun in sechs Ländern zumindest teilweise zurück.
Da sich die Situation in Australien weiter verbessert, arbeiten wir auch daran, ab dem 19. Dezember die Standorte in New South Wales wieder zu öffnen. Zudem erwarten wir angesichts der jüngsten Lockerungen in Victoria, dass die parkrun-Standorte dort auch bald folgen werden. Die Aussicht, das Jahr mit fast 300 geöffneten Standorten zu beenden, ist wirklich ermutigend.
Auch wenn unsere Arbeit für dieses Jahr noch nicht beendet ist, schauen wir mit viel Optimismus auf 2021 und die Möglichkeit, dass noch viel mehr von uns in Parks und auf Freiflächen wieder zusammenkommen und den einzigartigen Gemeinschaftsgeist von parkrun erneut spüren können.
Gemeinsam schaffen wir das.
Danke für Deine anhaltende Unterstützung.
Tom Williams
COO, parkrun Global
Matthew Akpans Superkraft, das Asperger-Syndrom, hat ihn zu einem hochgeschätzten Parkläufer werden lassen, der im Gedenken an seinen Vater einige großartige Aktionen für wohltätige Zwecke durchgeführt hat. Ich laufe seit meinem 13. Lebensjahr und habe 2002 in meinem Laufclub angefangen. Seit meinem ersten parkrun 2008 habe ich über 330 parkruns bei unserem Standort absolviert….
Wie kann es eigentlich sein, dass parkrun läuft .. einfach nur mit Laufleitern und Standortleitern? Ganz sicher nicht! Es gibt eine übergeordnete Struktur mit Regionalbotschaftern, die die Standorte in Deutschland unterstützen und betreuen; davon gab es bisher fünf. Bei mittlerweile fast 50 Standorten war die Nähe zwischen Standorten und Regionalbotschaftern nicht mehr so einfach. …