Nachrichten - 10th März 2021
Tags:

Update zu COVID-19 (Coronavirus) – 9. März

COVID_MARCH_WEEK_2

In allen Ländern, in denen wir aktiv sind, bleibt die Situation in Bezug auf COVID-19 (Coronavirus) etwas wechselhaft. In der letzten Woche wurden alle parkruns in Neuseeland in Übereinstimmung mit den geltenden kurzfristigen Lockdown-Bestimmungen vorübergehend ausgesetzt. Während wir dieses Update schreiben, werden die Standorte außerhalb Aucklands diesen Samstag wieder öffnen. Die Entscheidung, ob parkruns in Auckland auch wieder stattfinden werden, fällt später in dieser Woche.

 

In der Zwischenzeit haben am vergangenen Wochenende an 437 Standorten in vier Ländern 53 000 parkrunner*innen an einem parkrun teilgenommen, als Teilnehmende oder Helfer*innen. Zu sehen, wie diese parkruns stattfinden und über die sozialen Medien mitzuerleben, welche Freude sie den lokalen Gemeinschaften bringen, gibt uns allen die Zuversicht, dass parkrun bald zurückkehren wird.

 

In England, wo die Rückkehr zur Normalität im kürzlich veröffentlichten Fahrplan der Regierung festgelegt wurde, machen wir gute Fortschritte und arbeiten eifrig an der Vorbereitung der Rückkehr unserer junior parkruns am 11. April und der parkruns über 5 km am 5. Juni.

 

In der vergangenen Woche haben wir über 30 000 parkrunner*innen angeschrieben, die zuvor bei den parkruns über 5 km in England geholfen haben, darunter waren alle Standortleitenden und alle, die in den 12 Monaten vor März 2020 die Funktion der Laufleitung ausgeübt haben.

 

Die Resonanz war überwältigend positiv: Von den 14 000 Befragten, die uns geantwortet haben, gaben mehr als 91 % an, dass sie entweder definitiv (48 %), wahrscheinlich (28 %) oder vielleicht (15 %) im Juni an ihrem Standort helfen werden.

 

Die Aufregung über die Rückkehr von parkrun in England ist zweifellos groß. Uns ist jedoch bewusst, dass nach wie vor eine gewisse Angst über die anhaltende Situation im Allgemeinen besteht, und dass es Unsicherheit und Sorge darüber gibt, wann es für uns angemessen ist, zurückzukehren. Bei einer so großen Gemeinschaft mit einer Vielzahl von Erfahrungen, Ansichten und Meinungen werden wir niemals die Zustimmung aller zu irgendeiner Entscheidung erhalten.

 

Die Umfragen, die wir durchführen, helfen uns zu verstehen, wie sich unsere einzelnen Gemeinschaften fühlen und wie die Teilnahme an unseren parkruns aussehen könnte, wenn wir zurückkehren. Und es sind Erkenntnisse wie diese, die es uns ermöglichen, unsere Standortteams beim Neustart zu unterstützen, wenn wir dazu in der Lage sind.

 

Während wir mit parkrun in England Fortschritte machen, vergessen wir unsere anderen Regionen und Länder nicht, in denen der Weg zurück weniger klar ist. Wir bleiben aber zuversichtlich, dass wir in nicht allzu ferner Zukunft weitere Standorte wieder öffnen können.

 

Danke für Deine anhaltende Unterstützung.

 

Tom Williams
COO, parkrun Global

Teilen Sie dies mit Freunden:

Matthew-Akpan-4-1

Asperger-Syndrom: meine Superkraft

Matthew Akpans Superkraft, das Asperger-Syndrom, hat ihn zu einem hochgeschätzten Parkläufer werden lassen, der im Gedenken an seinen Vater einige großartige Aktionen für wohltätige Zwecke durchgeführt hat.    Ich laufe seit meinem 13. Lebensjahr und habe 2002 in meinem Laufclub angefangen. Seit meinem ersten parkrun 2008 habe ich über 330 parkruns bei unserem Standort absolviert….

ea_featured02

Unsere Botschafter

Wie kann es eigentlich sein, dass parkrun läuft .. einfach nur mit Laufleitern und Standortleitern? Ganz sicher nicht! Es gibt eine übergeordnete Struktur mit Regionalbotschaftern, die die Standorte in Deutschland unterstützen und betreuen; davon gab es bisher fünf. Bei mittlerweile fast 50 Standorten war die Nähe zwischen Standorten und Regionalbotschaftern nicht mehr so einfach.  …