Nachdem parkrun mehr als eineinhalb Jahre nicht stattfinden konnte, kehren die Veranstaltungen in Deutschland an diesem Wochenende zurück! Am Samstag, 17. Juli, werden die ersten sieben Veranstaltungen wieder aufgenommen, weitere folgen dann in den kommenden Wochen. Wir hoffen, dass wir bald wieder an allen Standorten im Land parkrun genießen können.
Dies ist ein extrem aufregender Moment für unsere Gemeinschaft und wir wünschen uns so sehr, nach so langer Zeit endgültig zurück zu sein. parkrun war schon immer ein inklusiver Ort, ein Ort, der alle willkommen heißt und die Möglichkeit bietet, in einer positiven, nicht wettbewerbsorientierten und gemeinschaftlichen Atmosphäre zu laufen, zu joggen, zu walken oder zu helfen. Nach der Rückkehr wollen wir, dass unsere Veranstaltungen so bleiben, wie wir sie kennen und lieben.
Deshalb wird unsere Rückkehr schrittweise erfolgen. Dort, wo wir unsere Veranstaltungen nicht in der bekannten Form fortsetzen können oder wo die noch gültigen Beschränkungen es uns nicht erlauben, parkrun in der üblichen Form durchzuführen, werden wir abwarten.
Genießen wir parkrun auf sichere Art und Weise
Wie bereits kommuniziert, werden unsere Veranstaltungen nach speziellen Regeln ablaufen, die gewährleisten, dass parkrun für alle Teilnehmenden und Freiwilligen sicher ist. Unser Covid-19 Rahmenplan beschreibt, wie die wiederaufgenommenen parkrun-Veranstaltungen in den kommenden Wochen und Monaten aussehen werden. Es ist wichtig, dass wir alle mit ihnen vertraut sind und Verantwortung für uns und andere übernehmen. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Regeln vor.
Wenn du ein Teilnehmer bist, bitte denke daran:
Wenn du freiwillig hilfst, denke bitte daran:
Unterstütze deinen parkrun vor Ort
Die Rückkehr von parkrun und die Durchführung unserer Veranstaltungen wird sicherlich eine Herausforderung für die ehrenamtlichen Teams darstellen. In vielen Fällen hat die lange Pause die Situation für viele von uns verändert, und deshalb bitten wir euch herzlich, die Teams zu unterstützen, wann und wie immer ihr könnt. Eure Unterstützung wird von der gesamten Gemeinschaft sehr geschätzt.
Nehmt Kontakt zu eurem Team vor Ort auf und bietet eure Hilfe an. Jede Unterstützung wird zweifellos willkommen sein und sicherstellen, dass parkrun wiederum die Gemeinschaft vor Ort unterstützen kann. Sende eine E-Mail an dein Standortteam und übernimm eine der Freiwilligenrollen, die hier erklärt werden.
Wir freuen uns darauf, euch alle bald zu treffen!
Die Wurzeln von parkrun liegen in England. Um ganz genau zu sein: im Bushy park in der Nähe von London. Dort fand am 2. Oktober 2004 ein schicksalhafter Lauf von einigen Freunden statt, aus dem sich diese gigantische Bewegung entwickelt hat. Mittlerweile gibt es parkrun in vielen Ländern jeden Samstag um 9 Uhr – aber auch…
Eine aufregende Zeit liegt hinter der parkrun Gemeinschaft in Dresden. Der alte Standort an der Pieschener Allee musste im März 2022 aufgegeben werden. Im Juli konnte es endlich auf einer neuen Strecke weitergehen. Wir haben mit Standortleiterin Laura gesprochen. Laura, aus Pieschener Allee parkrun wurde Prießnitzgrund parkrun. Was ist in Dresden geschehen? Nach…