Löwen, die den Start verzögern, Walsichtungen an der Küste, neugierige Giraffen und Briefings in Zulu vor der Veranstaltung. Diesen Monat wird parkrun Südafrika 10 Jahre alt.
Zur Feier des Tages berichtet uns der Präsident von parkrun Südafrika, Bruce Fordyce, über die Entwicklung von parkrun in einem Land, das mit 42,57 Minuten die langsamste Durchschnittszeit für einen parkrun vorweisen kann.
An einem Samstagmorgen im November vor zehn Jahren versammelte sich eine Gruppe von 26 Läufern und vier Freiwilligen vor dem Forschungsgebäude in Johannesburg zu einem 5km-Lauf um den Delta Park.
Dieser eher ungewöhnliche Start läutete die Geburtsstunde von parkrun in Südafrika ein.
Wie beim allerersten parkrun der Welt, der im Oktober 2004 im Londoner Bushy Park stattfand, wurden wir auch hier vom parkrun-Gründer Paul Sinton-Hewitt zusammengebracht. Er hatte uns gegenüber die Idee geäußert, parkrun in Südafrika zu starten, und ein siebter Sinn sagte uns, dass dies eine ausgezeichnete Idee wäre.
Doch selbst mit Pauls Ermutigung und unserem eigenen Enthusiasmus hätte wohl selbst der optimistischste Beobachter nicht vorhersagen können, dass es einige Jahre später mehr als 200 parkruns in Südafrika mit bis zu 60.000 Walkern, Joggern, Läufern und freiwilligen Helfern jeden Samstag und über 1,2 Millionen registrierten Personen geben würde.
Am Anfang war das Wachstum langsam, aber dann wurde es immer stetiger. Auf Delta folgte ein paar Monate später ein zweiter parkrun in Roodepoort, ein dritter in Ebotse und ein vierter im Ostkap in Nahoon Point. Zu diesem Zeitpunkt begann die Verbreitung von parkrun Fahrt aufzunehmen.
Außerdem konnten wir zwei neue parkrun-Länder, Eswatini und Namibia, in der parkrun-Familie begrüßen.
parkrun Südafrika hat schon immer Walker aller Leistungsstufen angezogen, und wir sind stolz darauf, wie viele Walker jede Woche teilnehmen. Wir freuen uns auch, dass unsere durchschnittliche Zielzeit bei 42 Minuten und 57 Sekunden liegt. Das ist die langsamste durchschnittliche Zielzeit in der parkrun-Welt.
Die südafrikanischen parkruns haben sich inzwischen vom Indischen Ozean (North Beach, Amanzimtoti und Uvongo) bis zum Atlantik (Melkbostrand und Big Bay) ausgebreitet. Es gibt parkruns in den Ausläufern der Drakensberg mountains (Cannibals Cave und Winterton), in der Wüste (Aggeneys und Springbok) und am Rande des Krüger-Nationalparks (White River, Hoedspruit und Barberton).
Einige unglaublich malerische Standorte sind in den Weinbergen des Westkaps zu finden: Root 44, Vredendal, Franschhoek und auf vielen Golfplätzen (Sand River, Vrede und Ladysmith).
Wir freuen uns sehr, dass sich parkruns in unseren Townships ausbreiten und einige der strukturschwächeren Gegenden erreichen. Es ist aufregend, eine Einweisung vor der Veranstaltung in Zulu oder Xhosa zu hören. Einige interessante und ergreifende Geschichten haben sich aus diesen parkruns entwickelt.
Bei der Eröffnung von Mofolo parkrun unterhielt ein Streichquartett die Teilnehmenden, und auf der berühmten Regenbogenbühne wurde gesungen und getanzt.
Nkomazi parkrun verzögerte sich einmal, weil Besucher aus dem Krüger-Park von einem Löwenrudel blockiert wurden, das auf der Straße lag. Die parkrunner bei Umfolozi parkrun werden oft von neugierigen Giraffen begleitet.
Pelikane jagen regelmäßig in der Lagune bei Walvis Bay parkrun nach Fischen und Wale werden bei vielen unserer Küstenparkruns gesichtet.
Ich glaube nicht, dass jemand von uns geahnt hat, wie beliebt parkrun in Südafrika sein würde. Wir hatten keine Ahnung, dass mehrere unserer parkruns regelmäßig mehr als tausend und einige mehr als zweitausend Teilnehmer zählen würden.
Wenn ich mir die allerersten Delta-parkrun-Ergebnisse vom November 2011 ansehe, werde ich nostalgisch angesichts der wunderbaren Erinnerungen, die sie wecken. Vor allem aber bin ich erstaunt, wie viele der ursprünglichen Teilnehmenden ein Jahrzehnt später immer noch dabei sind.
Es ist erstaunlich, wie parkrun zu einem so festen und wichtigen Bestandteil unseres Lebens werden kann. Auf die nächsten 10 Jahre.
Bruce Fordyce
Es ist Urlaubszeit. Viele von Euch nutzen das 9-Euro Ticket und besuchen andere Standorte in Deutschland. Andere fahren mit der Familie in Urlaub und haben so die Möglichkeit, in einem anderen Land einen parkrun zu erleben. Lasst uns teilhaben an Euren Erfahrungen und an Euren Urlaubs-parkruns. Hubert, ED vom Standort parkrun Sportpark Rems Schorndorf,…
Am Freitag, 1. Juli, ist Canada Day, ein ganz besonderer Tag für Kanadier auf der ganzen Welt. Um diesen Tag zu feiern, veranstalten viele parkruns einen Canada Day parkrun. Wir haben mit einigen parkrunnern darüber gesprochen, was dieser Tag für sie bedeutet. Wie auf der Website der kanadischen Regierung erklärt wird, ist dieser besondere…