Am 3. Oktober finden traditionell zuätzliche parkruns in Deutschland statt. Diese erfreuen sich großer Beliebtheit, nicht nur bei unseren deutschen Teilnehmenden – auch Touristen finden an diesem Tag den Weg zum einen oder anderen Sonderparkrun in Deutschland. Man hat ja schließlich nicht so oft die Gelegenheit, an irgendeinem anderen Tag als an einem Samstag, einen parkrun zu absolvieren.
In diesem Jahr hatte sich ein Teil der parkrun Community Monrepos Ludwigsburg als Ziel vorgenommen, um am 3. Oktober einen ganz besonderen parkrun zu veranstalten. Schon Wochen vorher wurde in den Chat-Gruppen diskutiert, es wurden Aufgaben verteilt, Ideen gesammelt, organisiert und geplant. Andy, der die Laufleitung beim parkrun Monrepos innehatte, erzählt hier von seinen Eindrücken:
“Spektakulär, erstaunlich, wunderbar und einfach wow”: nur ein paar Adjektive, um das 105. Monrepos parkrun Special zu beschreiben, das am 3. Oktober stattfand – dem Tag der Deutschen Einheit. Der Tag der Deutschen Einheit ist ein Feiertag, der an die Wiedervereinigung der Bundesrepublik Deutschland (Westdeutschland) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Jahr 1990 erinnert.
Noch bevor ich um 8:15 Uhr auf Monrepos ankam, konnte ich die sich zusammenbrauende Aufregung spüren. Als ich die B27 entlangfuhr, sah ich ein graues Auto mit Kölner Nummernschild vor mir und ich machte eine Wette mit mir selbst, dass es auch nach Monrepos parkrun kommen würde. Da das Auto dann tatsächlich zum Monrepos-Parkplatz einbog, schulde ich mir nun ein Bier!
Der Parkplatz füllte sich bereits und die ersten Leute waren am Jupiter versammelt (eine Figur beim Start). Man konnte die positive Energie spüren, als Freunde sich gegenseitig begrüßten und parkrunner und parkwalker miteinander plauderten und sich kennenlernten und zu Freunden wurden. Ich ging durch die Menge und wo auch immer ich hinging, war alles, was ich hören konnte die Melodie von glücklichen Gesprächen.
Mit Hilfe der als deutsche Flagge verkleideten Dame und deren höflicher, aber kraftvollen Bitte um Stille, begann ich meine Rede. Den größten Lacher des Tages erntete ich, als ich vor 120 Läufern, Walkern und Helfern stand und fragte: “sind heute parkrun-Touristen dabei?”.
Die Strecke war an der Innenschleife noch nass vom Regen der Vortage, aber ein paar Pfützen sollten diese fröhlichen parkrun-Teilnehmenden nicht davon abhalten, einen wundervollen Morgen zu haben. Mit leichter Bewölkung, aber sehr angenehmer Lauftemperatur von ca. 12 °C starteten die 112 Läufer und Walker, darunter vier Kühe, eine deutsche Flagge, ein Kürbis und eine schlussbegleitende Fee in einem deutschen Flaggen-Tutu, die 2 x 2,5 km lange Strecke.
Herzlichen Glückwunsch an alle, die teilgenommen haben! Wir vertagten uns nach dem Lauf zum Frühstück ins Restaurant Diamant und die Atmosphäre kam einfach mit.
Das Erfolgsgeheimnis des Tages war, dass sich ca. 120 sehr positive, nette Menschen (trotz eines kuchendiebischen Laufleiters) an einem Ort trafen und sich für ein paar Stunden gemeinsam amüsierten. Vielen Dank an alle, die gekommen sind und mit uns Spaß hatten!