Nachrichten - 7th Februar 2023

Wenn die Feuerwehr zu parkrun kommt

fw1

Eine Idee wird zur Institution: Am 4. Januar 2020 gab es bei Neckarau parkrun eine Premiere. Bei der 112. Veranstaltung in Mannheim fand der erste Feuerwehr parkrun in Deutschland statt – und hat mittlerweile viele Nacharmer gefunden. An vielen anderen Standorten war die Feuerwehr am symbolträchtigen Tag zu Gast. Nun steht am 11.2., dem Europäischen Tag des Notrufs, bei Neckarau parkrun  und Nidda parkrun (Frankfurt) schon der nächste Feuerwehr parkrun an. Jessica La Mela und Alexander Kleinmagd hatten damals die Idee, mit den freiwilligen Helfern in Uniform in Mannheim aufzulaufen. Wir haben mit den beiden gesprochen.

 

Wie kam es, dass ihr den Feuerwehr-parkrun auf den Weg gebracht habt?

Jessica: Alex und ich saßen im Oktober 2019, wie immer nach dem parkrun, beim Frühstück im Purino zusammen und haben uns gedacht, dass wir als Feuerwehr doch eigentlich auch mal den parkrun unterstützen sollten. Zuerst hatten wir überlegt, ob wir es am “Nikolaus”-parkrun machen sollen, aber das wäre genau auf den 2. Geburtstag vom Neckarau parkrun gefallen. Doch glücklicherweise war Franziska, Alex Frau, dabei, die uns gleich darauf aufmerksam gemacht hat, dass in nicht allzu ferner Zukunft der 112. Neckarau parkrun liegt. Und schon war es besiegelt! Die Planung für den Feuerwehr parkrun konnte beginnen.

Alex: Wir hatten uns überlegt, dass es Mal toll wäre, wenn ganz viele Feuerwehrleute in Uniform an einem parkrun teilnehmen. Bei der Datumssuche bemerkten wir, dass bald der 112. parkrun anstand. Und da war klar, an welchem Datum der parkrun der Feuerwehr stattfinden soll.

 

Wie kann man sich einen Feuerwehr parkrun vorstellen?

Jessica: Laut, blinkend und warm, zumindest für die Teilnehmenden der Feuerwehr. Da wir natürlich als Feuerwehr Präsenz zeigen wollen, kommen wir mit unserem LF KatS (Löschfahrzeug Katastrophenschutz), was natürlich von allen neugierigen Menschen auch genau betrachtet werden darf - von innen und außen. Außerdem laufen wir an diesem Tag in unserer Einsatzkleidung, was für uns eine Herausforderung ist, da die Hitze, die von außen nicht nach innen treten soll, auch nicht von innen nach außen transportiert wird. Aber bei den aktuellen Temperaturen gibt es natürlich schlimmeres als eine “mobile Sauna”.

Alex: Alle Teilnehmenden der Feuerwehr laufen in kompletter Uniform (bis auf die Laufschuhe, in den Stiefeln ist es einfach zu unbequem). Ebenfalls kommen befreundet Feuerwehren dazu.

 

Was meint Ihr, warum haben so viele Standorte die Idee übernommen?

Jessica: Egal ob Groß oder Klein, jeder trägt noch diese Faszination Feuerwehr in sich. Beim 112 parkrun kann sie live miterlebt werden, ohne dass es zu einem Schadensfall kam.

Alex: Weil es eine super Idee ist! Und natürlich auch etwas Werbung für Ehrenamt.

 

Was verbindet parkrun und die Feuerwehr?

Jessica: Ob parkrun oder Feuerwehr, jeder ist für jeden da und man wird sofort zu einer großen Familie. Außerdem müssen wir uns für den Einsatzdienst natürlich fit halten, da ist ein schöner Lauf am Samstagmorgen immer gut.

Alex: Parkrun und Feuerwehr sind nur durch viele freiwillige Helfer möglich. Man kann sich gegenseitig motivieren, unterstützen und auch zusammen stärker und besser werden.

 

Was bedeutet parkrun für Dich selbst?

Jessica: parkrun kann ich mir nicht mehr aus meinem Leben wegdenken. Dabei ist parkrun zwar ein Lauf mit “Platzierungen”, doch trotzdem gibt es hier nicht den große Wettkampfgedanken. Gerade im Laufsport kann es doch sehr kompetitiv werden. Bei parkrun sind es doch die große Gemeinschaft und der gemeinsame Spaß, die im Vordergrund stehen.

Alex: Eine tolle Gemeinschaft, bei welcher nicht die sportliche Leistung im Vordergrund steht, sondern der gemeinsame Lauf. Auch entstehen tolle Freundschaften aus parkrun!

 

 

fw2

Teilen Sie dies mit Freunden:

Matthew-Akpan-4-1

Asperger-Syndrom: meine Superkraft

Matthew Akpans Superkraft, das Asperger-Syndrom, hat ihn zu einem hochgeschätzten Parkläufer werden lassen, der im Gedenken an seinen Vater einige großartige Aktionen für wohltätige Zwecke durchgeführt hat.    Ich laufe seit meinem 13. Lebensjahr und habe 2002 in meinem Laufclub angefangen. Seit meinem ersten parkrun 2008 habe ich über 330 parkruns bei unserem Standort absolviert….

ea_featured02

Unsere Botschafter Teil I

Wie kann es eigentlich sein, dass parkrun läuft .. einfach nur mit Laufleitern und Standortleitern? Ganz sicher nicht! Es gibt eine übergeordnete Struktur mit Regionalbotschaftern, die die Standorte in Deutschland unterstützen und betreuen; davon gab es bisher fünf. Bei mittlerweile fast 50 Standorten war die Nähe zwischen Standorten und Regionalbotschaftern nicht mehr so einfach.  …