Bei parkrun haben wir immer versucht, das Erlebnis am Veranstaltungstag so zu halten, wie es war, als wir im Jahr 2004 starteten.
Aber eine Sache hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt – der Barcode. Hier werfen wir einen Blick auf die Bedeutung des Barcodes und warum wir ihn lieben.
In den ersten fünf Jahren gab es bei parkrun kein Barcode-System. Freiwillige Helfer luden jede Woche eine Datenbank mit den Daten jedes einzelnen Läufers herunter, die dann zur Erfassung der Zeiten in einer maßgeschneiderten Ergebnisdatenbank verwendet wurde.
Das Barcode-System, das wir heute kennen, wurde eigentlich erst 2009 eingeführt. Wenn Du Deinen Barcode am Ende deines parkruns scannst, kannst Du Dir deine parkrun-Statistiken direkt zuschicken lassen. Außerdem wird Dein Barcode jedes Mal registriert, wenn Du Dich freiwillig meldest, so dass Du eine vollständige Aufzeichnung aller Deiner freiwilligen Einsätze bei parkrun erhältst.
Auch wenn das Scannen von digitalen Barcodes jetzt erlaubt ist, möchten wir uns einen Moment Zeit nehmen, um daran zu erinnern, warum wir den gedruckten Barcode lieben und wie er sogar helfen kann, ein Leben zu retten.
Sicherer fühlen
Sollte Dir beim Parkrun etwas zustoßen, können andere parkrunner und die Rettungsdienste ganz einfach auf die Notfallkontaktdaten zugreifen, die auf Deinem ausgedruckten Barcode stehen. Dies gilt auch für den Fall, dass Dir auf dem Weg zum oder vom parkrun oder unterwegs im Alltag etwas zustoßen sollte.
Persönlicher Gruß
Die Parkrun-Gemeinschaft ist etwas Besonderes. Die Freundlichkeit der Menschen macht sie zu dem, was sie ist. Wie schön ist es, wenn ein Barcode-Scanner Dich mit Deinem Namen begrüßen kann, weil er auf Deinem ausgedruckten Barcode steht? Vielleicht erinnert sich die betreffende Person in der nächsten Woche daran; vielleicht fühlt sie sich dadurch als Teil einer Gemeinschaft und findet neue Freunde.
Es fühlt sich leichter an
Wenn Du Deinen persönlichen Barcode bei Dir trägst, musst Du Dein Handy während der Veranstaltung nicht bei Dir tragen. So kannst Du von der hektischen Welt in Deiner Tasche abschalten und Deinen Spaziergang, Deine Joggingrunde oder Deinen Lauf mit dem Gefühl genießen, etwas leichter zu sein, in der Gewissheit, dass Du Deine Zeit trotzdem erreichen kannst.
Deine Liebe zu parkrun zeigen
Mit unserer Auswahl an Armbändern und Anhängern kannst du deine Liebe zu parkrun zeigen, egal ob du sie am Handgelenk im Büro oder an Deinem Lieblingspaar Sportschuhe trägst. Wenn Du sie unter der Woche dabei hast, kommst du sofort ins Gespräch über deine Lieblingsaktivität am Wochenende.
parkrun unterstützen
Wir setzen uns dafür ein, dass parkrun kostenlos bleibt, für jeden, für immer. Wir generieren Einnahmen zur Unterstützung unserer Veranstaltungen durch Einkäufe in unserem Online-Shop. Du unterstützt nicht nur parkrun mit dem gesamten Erlös, der an uns zurückfließt, sondern hilfst auch, die Magie von parkrun am Leben zu erhalten. Wenn du bereit bist, deinen Barcode aufzurüsten, kannst du hier alles kaufen, was du an Ultrabändern, Armbändern und Anhängern brauchst!
#liebeparkrun
Matthew Akpans Superkraft, das Asperger-Syndrom, hat ihn zu einem hochgeschätzten Parkläufer werden lassen, der im Gedenken an seinen Vater einige großartige Aktionen für wohltätige Zwecke durchgeführt hat. Ich laufe seit meinem 13. Lebensjahr und habe 2002 in meinem Laufclub angefangen. Seit meinem ersten parkrun 2008 habe ich über 330 parkruns bei unserem Standort absolviert….
Wie kann es eigentlich sein, dass parkrun läuft .. einfach nur mit Laufleitern und Standortleitern? Ganz sicher nicht! Es gibt eine übergeordnete Struktur mit Regionalbotschaftern, die die Standorte in Deutschland unterstützen und betreuen; davon gab es bisher fünf. Bei mittlerweile fast 50 Standorten war die Nähe zwischen Standorten und Regionalbotschaftern nicht mehr so einfach. …