Nachrichten - 7th März 2023

(nicht)parkrun Nr. 1.000 !

weber_featured

Von Michael können wir mit Fug und Recht behaupten, dass er der fleißigste deutsche (nicht)parkrun-Läufer ist. Seit Einführung des (nicht)parkrun hat er keinen einzigen Tag versäumt. Weltweit hat dies bisher neben ihm nur Cornelius Raath aus Südafrika geschafft. Wenn beide so weiterlaufen – und sie haben das vor – steht am 11. März 2023 ein (inoffizieller) milestone an: (nicht)parkrun-Nr. 1.000! Michael will diesen besonderen parkrun in Stuttgart-Kräherwald laufen. Hier erzählt er uns, wie er zu dieser Idee kam:
 
Es war kurz vor unserem 100. parkrun im Kräherwald. Ich hatte mich für die neue Aufgabe eines Berichterstatters gemeldet, denn über dieses Jubiläum im Kräherwald wollte ich natürlich gerne berichten, zumal mich parkrun Deutschland in jener Woche zum Helfer der Woche kürte.
 
Wir alle wissen, was dann geschah: parkrun Deutschland musste pausieren, Veranstaltungen wurden verboten. Der 100. parkrun im Kräherwald konnte am 14. März 2020 nicht stattfinden. Corona bestimmte fortan unser Leben. Da ich als Helfer der Woche aber ja irgendetwas tun musste, habe ich an jenem 14. März 2020 halt einen Kräherwald parkrun Bericht geschrieben, damals noch in der Hoffnung, dass parkrun bald weitergeht. Aber es wurde schlimmer. Per Lockdown wurden wir mehr und mehr eingeschränkt. Dennoch habe ich versucht, unsere Kräherwald Community durch meine wöchentlichen Berichte auf dem Laufenden und damit am Leben zu erhalten. Am 15. Juni 2020 startete der erste offizielle (nicht)parkrun.
 
weber01
 
Im Unterschied zum samstäglichen parkrun kann der (nicht)parkrun an jedem Tag gelaufen werden, also sieben Mal pro Woche.
 
Ende 2009 habe ich begonnen, täglich zu laufen (Streakrunning). Mindestens eine Meile muss dafür täglich gelaufen werden, um diese Streak nicht reißen zu lassen. In der Regel laufe ich deutlich mehr, hatte aber durchaus auch Tage, wo ich wenig Zeit, wenig Lust oder irgendwelche kleineren Beschwerden hatte, so dass ich mich mit zwei Kilometern begnügte. Das war meine Untergrenze, damit sich der Aufwand des Anziehens der Laufklamotten auch lohnt.
 
Nun wären es 5 km als Minimum. Nun gut, dass sollte kein Problem sein und wenn es dann mal nicht läuft, wird halt mal marschiert. (nicht)parkrun erlaubt dies, weil ja auch beim parkrun gewandert werden darf.
 
Wie lange wird diese virtuelle Version von parkrun notwendig sein, wann kehrt parkrun zurück? Niemand wusste damals eine Antwort darauf.
 
weber02
 
Ich begann dann den (nicht)parkrun mit Schwerpunkt auf Deutschland statistisch auszuwerten, damit hatte ich dann auch Material für meine samstäglichen Berichte. Und dann war da mein 50. (nicht)parkrun, den ich wie einen Meilenstein feierte. parkrun listet ja jeden (nicht)parkrun. Meine Ziele orientierten sich an den normalen parkrun-Meilensteinen. Da kam dann irgendwann die 100, die 250 und sogar die 500.
 
parkrun hatte inzwischen längst wieder mit den samstäglichen parkruns begonnen, aber der (nicht)parkrun lief weiter.
 
Sehr wahrscheinlich durch meine wöchentlichen Berichte (ich habe seit dem 14. März 2020 in jeder Woche einen Kräherwald parkrun-Bericht geschrieben und Kräherwald-website veröffentlicht, dadurch habe ich viele vom Kräherwald-parkrun für den (nicht)parkrun motiviert.
 
Schon seit Beginn von (nicht) parkrun ist der Kräherwald in jeder Woche unter den drei fleißigsten (nicht)parkrun Standorten in Deutschland und inzwischen ist es seit Monaten immer der fleißigste Standort in Deutschland, obwohl der Kräherwald ja eher ein kleiner parkrun Standort ist. Das macht mich auch stolz.
 
Wir sind im Kräherwald inzwischen eine eingeschweißte Truppe und unternehmen auch außerhalb von parkrun viel zusammen, wie jetzt am vergangenen Sonntag beim Neckarufer Marathon.
 
Nie hätte ich gedacht, die 1.000 (nicht) parkruns ohne Unterbrechung zu schaffen, aber so lange da noch ein anderer ist, der eisern dabei bleibt (Cornelius Raath aus Südafrika), kann ich ja nicht kneifen.

Teilen Sie dies mit Freunden:

Matthew-Akpan-4-1

Asperger-Syndrom: meine Superkraft

Matthew Akpans Superkraft, das Asperger-Syndrom, hat ihn zu einem hochgeschätzten Parkläufer werden lassen, der im Gedenken an seinen Vater einige großartige Aktionen für wohltätige Zwecke durchgeführt hat.    Ich laufe seit meinem 13. Lebensjahr und habe 2002 in meinem Laufclub angefangen. Seit meinem ersten parkrun 2008 habe ich über 330 parkruns bei unserem Standort absolviert….

ea_featured02

Unsere Botschafter Teil I

Wie kann es eigentlich sein, dass parkrun läuft .. einfach nur mit Laufleitern und Standortleitern? Ganz sicher nicht! Es gibt eine übergeordnete Struktur mit Regionalbotschaftern, die die Standorte in Deutschland unterstützen und betreuen; davon gab es bisher fünf. Bei mittlerweile fast 50 Standorten war die Nähe zwischen Standorten und Regionalbotschaftern nicht mehr so einfach.  …