Nachrichten - 21st März 2023

Unsere Botschafter Teil I

ea_featured02

Wie kann es eigentlich sein, dass parkrun läuft .. einfach nur mit Laufleitern und Standortleitern? Ganz sicher nicht! Es gibt eine übergeordnete Struktur mit Regionalbotschaftern, die die Standorte in Deutschland unterstützen und betreuen; davon gab es bisher fünf. Bei mittlerweile fast 50 Standorten war die Nähe zwischen Standorten und Regionalbotschaftern nicht mehr so einfach.
 
Deshalb wurde nun eine Zwischenebene eingeführt: die Standortbotschafter, die eine überschaubare Anzahl von Standorten betreuen und neue Standorte beim Aufbau unterstützen sollen. Diese “Zwischenebene” möchten wir Euch in einer Artikelserie vorstellen.
 
Wir starten mit Baden-Württemberg, das von Christopher Greenaway als Regionalbotschafter betreut wird. Hier gibt es drei neue Standortbotschafter ….
 
Thorsten:
Raum Stuttgart/Karlsruhe/Heilbronn
 
ea_thorsten02
 
Gestartet mit parkrun bin ich im April 2019 in Hamburg, eigentlich eher zwangsweise. Es war die Geburtstagsreise meiner Frau Claudia und ihr Wunsch war es, ein sehr verlockendes Hotelfrühstück gegen einen “parkrun” an der Außenalster einzutauschen … wie kann man nur? Nun gut … es war ja nicht mein Geburtstag, also ging es bei typischem Hamburger Wetter ans gegenüberliegende Ufer und ich ließ mich überraschen, was mich erwartete.
 
Das Alstervorland-Team kam kurz vor neun und ein eingespieltes Team brachte die 41 Teilnehmer routiniert auf die Strecke. Für heutige Verhältnisse mit knapp unter 25 Minuten war ich sehr schnell im Ziel, angetrieben von einem Läufer aus Polen, der mir hartnäckig im Nacken saß, der mich kurz vor dem Ziel stehen ließ, sich aber im Ziel mir gleich zuwandte und sich bedankte für das “ziehen”, wenn er wüsste, wie er mich getrieben hat. … aber am Ende hat es mir doch gut gefallen und zurück im Hotel gab es sogar noch Frühstück.
 
Kaum acht Wochen später erfuhren wir, dass bei uns um die Ecke Testläufer für einen neuen parkrun gesucht wurden. Wir waren sofort mit Feuereifer dabei und Teil des Core-Teams. Auch wenn es ein tolles Team beim Monrepos parkrun ist, so war mein Interesse an anderen Standorten von Anfang sehr groß und Besuche in der näheren und ferneren Umgebung begannen sehr schnell. In der Corona-Phase hat meine Frau (inzwischen Teil des Deutschland-Blog Teams) erfahren, dass in Schorndorf ein neuer Standort im Aufbau war, wir wechselten mit unserem Home-parkrun dorthin und begleiteten Streckensuche und Teamaufbau im Core-Team dort von Anfang mit. Wir sind immer noch Teil des Teams und sind immer wieder gerne dort. Inzwischen haben sich fast 100 parkruns und 60 Helfertage angesammelt, dabei ist die Rekordjagd schon lange nicht mehr relevant: dabei sein, sich austauschen, die Gemeinschaft genießen, das steht mittlerweile im Vordergrund.
 
Der Schritt zum Event-Ambassador war letztendlich nur noch ein Kleiner, und ich musste nicht lange überlegen, als ich von der Botschafter-Suche erfahren habe und gefragt wurde. Die Möglichkeit, noch enger in Kontakt mit den lokalen parkruns zu treten und für diese als Ansprechpartner da zu sein wenn es Fragen gibt, hat mich sofort gereizt. Zuständig bin ich nun für den Raum Stuttgart/Karlsruhe/Heilbronn, in dem sich etablierte Standorte befinden, die alle in guten Händen sind. Von daher wird die Hauptaufgabe sein, neue Standorte beim Aufbau zu unterstützen und bei dem Prozeß bis zur Eröffnung zu betreuen.
 

Martin:
Bad Urach, Ulm und Tübingen
 
ea_martin
 
Mein Name ist Martin Kaplan, ich bin Jahrgang 1974 und obwohl es parkruns näher an meiner Haustüre gäbe, habe ich doch Neckarufer parkrun in Esslingen als Heimatstandort.
 
Nicht etwa weil das Gute immer in der Ferne liegt, sondern weil näher gelegene Standorte erst entstanden, als ich bereits begeisterter parkrunner war und mein Herz längst an die schon bekannte Community verloren hatte.
 
Zu parkrun gekommen bin ich, nachdem im Feed eines meiner ersten Follower auf Strava (dem ich anstandshalber zurückgefolgt bin) ein Post erschien, der ungefähr “mein erster parkrun – war schön, mach ich wahrscheinlich wieder” betitelt war. Da ich keine Ahnung hatte, wovon er da sprach, die Strecke aber gerade so meinem Maximalpensum entsprach; ich war zu diesem Zeitpunkt noch ein “Läuferfrischling”, wurde sofort eine Suchmaschine befragt und ich dachte, DAS könnte ich mich auch trauen…
 
Am Freitag fuhr ich dann nach der Arbeit 45 min nach Esslingen, um mir die Strecke anzusehen und abzuschätzen, ob ich das denn auch schaffe (ich war damals sehr unsicher). Ich nahm all meinen Mut zusammen und registrierte mich noch am selben Abend als Athlet no. 6225822, tauchte Samstags um halb 9 auf und habe seither (28. Sep. 2019) mit Ausnahme der Pandemiezeit nur an 3 parkrundays krankheitshalber ausgesetzt.
 
Meine Begeisterung ist heute höher denn je und in der Hoffnung noch mehr Menschen zu parkrunnern zu machen, damit auch sie diese bereichernde Gemeinschaft erleben dürfen und um bereits bestehenden Teams mit meinem Wissen zu helfen war es geradezu selbstverständlich JA zu sagen, als ich gefragt wurde, ob ich mir die Rolle des Event Botschafters vorstellen könnte.
 
Die Standorte Grüner Weg – Bad Urach, Friedrichsau – Ulm und Kastanienallee -Tübingen werde ich gerne unterstützen und freue mich schon auf zukünftige Neuzugänge.
 
Mike
Freiburg, Weil am Rhein, Konstanz
 
ea_mike
 
Ich wohne mit meiner kanadischen Frau Kelly und unseren zwei Jungs Oskar 13 und Felix 10 in Basel und bin einer der Gründer des Dreiländergarten parkruns in Weil am Rhein, welchen wir nun seit September 2021 am Laufen haben
Ursprünglich komme ich aus der Gegend von Freiburg, lebte aber viele Jahre im Ausland: Frankreich, USA und England bevor ich vor 7 Jahre in die Schweiz zog. parkrun kenne ich aus England, wo ich 17 Jahre lang gelebt habe.
 
Ich bin seit ungefähr 20 Jahren Läufer, nehme regelmäßig mit mäßigem Erfolg an Rennen teil (10k bis Marathon obwohl Ultras und Bergmarathons mich auch irgendwie faszinieren). Ansonsten gehe ich auch Skifahren (Abfahrt, Langlauf und Skitouren) und fahre auch mit dem Rennrad gerne durch die Gegend und schwimme ab und zu (Achtung Triathlet).
 
Als parkrun Event Ambassador möchte ich dazu beitragen, dass parkrun in Deutschland bekannter wird, somit immer mehr Leute zum Laufen animiert werden und die parkrun Gemeinschaft weiter wächst.
 
#loveparkrun

Teilen Sie dies mit Freunden:

Cathy-Hannon-3-900x416-1

Wir sind ein Team

Weltweit haben mehr als 28.000 Freiwillige die Rolle als parkwalker übernommen und dabei  52.000 mal einen parkwalk absolviert!   Wir haben mit Cathy Hannon, einer regelmäßigen parkwalkerin, darüber gesprochen, warum das die Aufgabe ist die sie Samstag für Samstag am liebest übernimmt.  Cathy hat eine chronische Erkrankung und parkwalk ist für sie eine tolle Gelegenheit, andere Walker zu…

guide03_featured

Blinde Läufer*innen – willkommen bei parkrun!

Grit vom parkrun Hasenheide Berlin berichtet über einen parkrun, bei dem das Guidenetzwerk Deutschland eine Schulung für blinde Läufe und deren Guides durchführte.   Im September 2022 kontaktierte uns das Guidenetzwerk Deutschland mit der Frage, ob es bei uns im Team und unter den Teilnehmenden Interesse am Laufen und Walken mit blinden und sehbeeinträchtigten Menschen…