Nachrichten - 6th Juni 2023

parkrun hat mich infiziert….

hn_matthias_01_featured

Matthias, der sich erst vor kurzem bei parkrun registriert hat, teilt mit uns hier seine parkrun-Geschichte und erzählt, wie er parkrun kennen- und lieben gelernt hat und was parkrun mittlerweile für ihn bedeutet.
 
Das erste Mal von parkrun hörte ich von Chris als wir im Camper auf dem Weg zum Köln Marathon unterwegs waren.
 
Zurück von dem Wochenendtrip mit erfolgreich gelaufenen 42,195 km nutzte ich die Zeit – mit hochgelegten Beinen – um im Internet etwas mehr über parkrun zu erfahren. Schnell war mein Interesse geweckt und ich habe mir sofort einen Barcode erstellt. Danach stellte ich ernüchtert fest, das es im Umfeld von meinem Wohnort Heilbronn eigentlich keinen gut zu erreichenden parkrun gibt. So blieb der parkrun erstmal nur im Hinterkopf.
 
Als ich dann kurz nach Weihnachten 2022 für vier Wochen in einer Klinik in Germersheim einzog und ein programmfreies Wochenende anstand, kam mir der Gedanke, die Zeit zu nutzen, und dort zu laufen. Laufen war für mich schon immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens, allerdings hatte ich keine Lust, mir eine Strecke um die Klinik herum zu suchen. Der Gedanke an “parkrun” kam mir wieder in den Sinn, und dass man mit seinem Barcode an verschiedenen Standorten laufen kann. Auf der Website von parkrun fand ich dann tatsächlich gleich zwei parkrun-Standorte in der Nähe: Speyer Leinpfad parkrun und Oberwald parkrun in Karlsruhe. Der Plan stand schnell: Am 31.12.2022 laufe ich meinen ersten parkrun in Speyer!
 
Pünktlich fand ich mich am Standort ein und wurde gleich herzlich begrüßt und man kam schnell ins Gespräch. Bleibenden Eindruck habe ich allerdings durch eine kleine Unaufmerksamkeit hinterlassen: Ich hab tatsächlich den Dom übersehen – was bei der einzigen parkrun-Strecke mit der “Bridge of doom” (über die man 4 mal während eines parkruns muss) fast unmöglich ist. Wahrscheinlich war ich so aufgeregt, dass ich die Umgebung gar nicht mehr wahrgenommen habe.
 
Die Sache mit dem Token und dem Barcode wurde mir liebevoll nochmal im Ziel erklärt und die angereisten parkrun-Touristen aus Karlsruhe machten fleißig Werbung für Ihr Oberwald parkrun-special am 1.1.2023 – so dass ich nicht anders konnte: Oberwald war dann gleich mein zweiter parkrun.
 
Zurück in Heilbronn war es nun an der Zeit, zum ersten Mal meinen Heimatparkrun Monrepos in Ludwigsburg zu besuchen. Auch hier war die Begrüßung herzlich und es wurde gemunkelt, dass in Heilbronn ein parkrun geplant wird. Aber außer einer Facebookseite von 2017 fand ich keine Informationen darüber. Als ich dann zum zweiten Mal beim parkrun in Monrepos lief, traf ich auf Suz, die mir mit viel Euphorie von Planungen für den Start des parkruns in Heilbronn erzählte. Ich wollte unbedingt dabei sein!
 
hn_matthias_02
 
Seit dieser Zeit laufen wir nun jeden Samstag um 9:00 Uhr in Heilbronn. Unsere Strecke stand bald fest. Ein Kernteam hat sich gebildet, alles liebe, freundliche und enthusiastische Walker, Geher und Läufer, die mit Feuereifer dabei sind, diesen neuen Standort zu entwickeln. Suz, die ich in Ludwigsburg kennengelernt hatte, hat sich als Standortleiterin gemeldet. Ich darf Teil dieses neuen Teams sein und erlebe die Gründung eines neuen parkruns hautnah mit.
 
Mittlerweile haben wir die Genehmigung von der Stadt Heilbronn und von parkrun bekommen und fiebern auf unseren Eröffnungstermin hin. parkrun Heilbronn Wertwiesen wird am 15. Juli 2023 starten.
 
Bist Du dabei, lernen wir uns kennen?
 

#loveparkrun

Teilen Sie dies mit Freunden: