Der Sommer ist da! Angesichts der hohen Temperaturen, die uns bevorstehen, haben wir fünf Tipps für einen parkrun bei hohen Temperaturen zusammengestellt.
1. Ziehe leichte Kleidung an
Wenn die Temperaturen steigen, solltest Du darauf achten, dass Du beim Walken, Joggen, Laufen oder beim freiwilligen Helfen nicht überhitzt.
Am besten ist es, leichte, atmungsaktive Kleidung zu tragen, die Feuchtigkeit und Schweiß vom Körper wegtransportiert, sodass Du Deine Temperatur effektiv regulieren kannst. Eine Mütze ist ebenfalls eine gute Möglichkeit, den Kopf kühl zu halten, und eine Sonnenbrille kann dazu beitragen, die UV-Strahlung zu reduzieren. Vergiss nicht, Sonnencreme aufzutragen, um Sonnenbrand zu vermeiden!
Schau dir doch mal das Angebot an Sportbekleidung von CONTRA Essentials und Apricot Performance von parkrun an. Jeder einzelne Cent des Gewinns trägt dazu bei, dass parkrun für alle kostenlos bleibt – für immer.
2. Laufe gleichmäßig und langsamer
Bei wärmerem Wetter ist es wichtig, dass Du Deine Geschwindigkeit bei einem parkrun anpasst. Versuche es doch mal mit einem parkwalk – vielleicht kommst Du dabei mit einem anderen parkrunner oder sogar mit der Schlussbegleitung ins Gespräch! Das Gehen kann zum Joggen werden, aber versuche, ein vernünftiges Tempo zu halten. Wenn Dir zu heiß wird, solltest Du langsamer werden oder eine Pause einlegen.
Es ist vielleicht nicht ideal, wenn Du Dich selbst herausfordern willst, aber das Schöne an parkrun ist, dass es immer eine nächste Woche gibt.
3. Trinke genug
Jeder Mensch hat seine eigene Hitzetoleranz, beachte also die Signale Deines Körpers! Denke daran, während deines parkruns Wasser mitzunehmen und zu trinken, wenn Du durstig bist.
Es ist wichtig, dass wir eine angemessene Flüssigkeitszufuhr gewährleisten. Wasser ist in der Regel ein kostengünstiges und effizientes Mittel, um unseren Durst zu stillen und hydriert zu bleiben.
Beim parkrunning im Sommer ist es besonders wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Was gibt es Besseres, als am Samstagmorgen eine Flasche mit erfrischendem Wasser mitzunehmen?
Entdecke unsere Auswahl an offiziellen parkrun-Wasserflaschen aus Edelstahl, personalisiert mit Deiner Parkrun-ID oder Deinem Meilenstein.
4. Hilf als Freiwillige*r
Dir ist nicht danach, bei der Hitze zu laufen, zu joggen oder zu walken? Du möchtest aber bei parkrun dabei sein? Freiwillig helfen ist die Lösung!
Wenn Du schon immer freiwillig helfen wolltest, es aber bei niedrigen Temperaturen schwierig findest, ist jetzt die perfekte Gelegenheit, eine der zahlreichen Aufgaben zu übernehmen.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, zieh einfach die Warnweste an und freue Dich auf das gute Gefühl nach dem parkrun.
5. Kühle Dich im Schatten ab
Egal, ob Du einen parkrun als Walker, Jogger, Läufer absolviert oder freiwillig geholfen hast – was gibt es Schöneres, als mit Familie und Freunden ein eiskaltes Getränk aus dem Café zu genießen. Du hast es Dir verdient!
Es kann sein, dass Du wegen der Sonne mehr schwitzt als sonst, also bringe am besten Ersatzkleidung und ein Deo mit, um kühl und frisch zu bleiben.
#liebeparkrun
#loveparkrun